Fokussiert auf die Bereiche Medizintechnik, Pharmazie, Hygiene und Rehabilitation und mit mehr als 450 internationalen Ausstellern ist die Africa Health Johannesburg die größte internationale Medizinmesse Afrikas. Und damit eine gute Gelegenheit für Thüringer Unternehmen, sich hier einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
Medizintechnik und medizinische Labortechnik aus Deutschland ist und bleibt in Afrika sehr gefragt. Südafrika ist als Einstiegsmarkt in den afrikanischen Kontinent sehr geeignet. Mit seinen guten rechtlichen Rahmenbedingungen, bietet das Land einen sicheren Absatzmarkt, von dem aus die afrikanischen Nachbarländer erschlossen werden können.
Der Markt für Medizintechnik wächst und der Einfuhrbedarf ist enorm. Derzeit liegt der Bedarf bei über 80 Prozent. Deutschland ist zweitwichtigstes Lieferland mit einem Anteil von ca. 15 Prozent.
Der private Gesundheitssektor gehört zu den besten weltweit und bezieht seine hochwertigen Ausrüstungen aus dem Ausland. Die öffentlichen und privaten Gesundheitsausgaben sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Insbesondere der private Sektor wird seine Ausstattung modernisieren und setzt dabei auf Innovationen aus dem Ausland.
Hier ergeben sich gute Chancen für Thüringer Unternehmen!
Begleiten Sie uns auf die größte internationale Messe für Medizin in Afrika und werden Sie mit Ihrem Unternehmen Teil des Thüringer Gemeinschaftstandes.
Bitte melden sie sich bis zum 23.03.2022 an.
Hakim Kennich
Projektleiter Middle East & Africa
Abteilung:
Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
0361 5603-479
0361 5603-328
E-Mail schreiben
Was Sie tun müssen? Anmelden und zeigen, was in Ihrem Unternehmen steckt. Leichter kann ein Messeauftritt nicht sein. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation und Messevorbereitung, damit Sie sich auf die Präsentation Ihres Know-hows konzentrieren können.
Der Freistaat Thüringen gewährt mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftstand eine Förderung. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können neben KMUs des verarbeitenden Gewerbes, des Handwerks sowie der wirtschaftsnahen Dienstleistungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen auch große Unternehmen, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, Unternehmensverbände und -netzwerke eine Zuwendung erhalten, wenn deren Sitz und Betriebsstätte in Thüringen ist. Sie wird als Zuschuss und De-minimis-Beihilfe gewährt.
Wenn Sie die Fördermöglichkeit nutzen möchten, beachten Sie bitte folgende Schritte. Wenn Sie Ihren Stand ohne Förderung beantragen, geben Sie bitte zunächst nur Ihre Interessenbekundung ab.
Wenn Sie die Fördermöglichkeit nutzen möchten, hilft Ihnen die Kostenstruktur auf Ihrer Bestätigungsmail, die Sie nach Eingabe Ihrer Interessensbekundung von der LEG Thüringen erhalten. Der Förderantrag wird über das Onlineportal bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) gestellt: www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Aussenwirtschaftsfoerderung
Von der Thüringer Aufbaubank erhalten Sie bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einen Zuwendungsbescheid.
Nun können Sie Ihren reservierten Standplatz verbindlich bei der LEG Thüringen buchen. Dazu erhalten Sie von uns einen Anmeldelink. Bitte beachten Sie dabei, dass die Förderung erst mit Vorlage des Verwendungsnachweises angefordert werden kann und erst nach Prüfung durch die TAB ausgezahlt wird.