Bereits seit einigen Jahren sind die dynamischen Märkte im Südkaukasus ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten. Ziel der nun geplanten Reise in die Hauptstadt Baku ist es, Thüringer Unternehmern einen fundierten Einblick in die wirtschaftlichen Potenziale des Landes zu geben und konkrete Geschäftschancen auszuloten. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen der Branchen Logistik, Digitalisierung sowie Grüne Energien/Umwelttechnik.
Gerade in diesen Bereichen bietet Aserbaidschan gute Geschäftschancen. Nachdem das Land jahrzehntelang stark von der Ölindustrie geprägt war, setzt es zunehmend auf erneuerbare Energien und investiert gezielt in Wind- und Solarprojekte sowie grüne Wasserstofftechnologien. Vor dem Hintergrund seiner Lage zwischen Europa und Asien gewinnt Aserbaidschan auch als logistisches Drehkreuz an Bedeutung – diese Entwicklung befördert das Land mit einem kraftvollen Ausbau der Verkehrsnetze. Generell genießen deutsche Produkte in dem südkaukasischen Land einen guten Ruf, und gerade, wenn es um technologisch anspruchsvolle Bereiche geht, können Thüringer Unternehmen punkten und sich auf dem dortigen Markt etablieren.
Die Reise bietet ein vielseitiges Programm in Baku: Neben Unternehmensbesuchen und Gesprächen mit lokalen Entscheidungsträgern stehen B2B-Matchings, Branchenworkshops und Networking-Veranstaltungen mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung auf dem Plan. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten und kulturellen Besonderheiten, die für einen erfolgreichen Markteintritt entscheidend sind.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Märkte zu erschließen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihr Unternehmen international zu positionieren!
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
