Große Plattformen nutzen, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Publikum zu präsentieren, von besten Möglichkeiten profitieren, Kontakte zu Kunden auf- oder auszubauen und lukrative Geschäfte anzubahnen oder gar vor Ort abzuschließen – dies alles ermöglicht Ihnen unser aktuelles Angebot, auch im Jahr 2026 Teil unserer Thüringer Gemeinschaftsstände auf einer Vielzahl von internationalen Messen zu sein! Seit wenigen Tagen ist es publik, sind die Tools zur Anmeldung freigeschaltet: Wir haben unser Jahresprogramm veröffentlicht und freuen uns, wenn wir Sie im kommenden Jahr als Mitaussteller auf einem Thüringer Gemeinschaftsstand begrüßen können.
Der persönliche Kontakt zu Kunden und Partnern, wie ihn internationale Messen perfekt ermöglichen, ist wichtiger denn je. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche, wirtschaftlicher Unsicherheiten und tiefgreifender Veränderungen – etwa in der Automotive-Industrie – ist es wichtig, Kontakte nicht nur per Videokonferenzen und Telefon zu knüpfen und zu intensivieren, sondern sich direkt zu begegnen – am Messestand, mit der Möglichkeit, Produkte „zum Anfassen“ zu präsentieren. Dabei profitieren Mitaussteller unseres Thüringer Gemeinschaftstandes von unserem Full-Service, der den Aufwand für die Beteiligung an einer Messe für Unternehmen minimiert: Unsere Gemeinschaftsstände funktionieren wie Plug-and-Play fürs Messegeschäft: Stand buchen, Laptop anstecken und schon kann’s losgehen! Statt sich durch aufwändige Vorbereitungen zu kämpfen, behalten Unternehmen so den Kopf frei für das Wesentliche. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation – vom Kontakt mit dem Messeveranstalter und der Buchung eines zentralen Standplatzes über die Umsetzung eines attraktiven Messestandkonzeptes und der Bereitstellung der Standinfrastruktur bis hin zur durchgehenden Standbetreuung während der Messe und der Bewerbung des Auftritts via Presse und Social Media.
Neben unseren erfolgreichen Dauerbrennern wie der WHX Dubai (ehemals Arab Health),der CIOE China oder der OPIE Japan haben wir auch vielversprechende Messen mit ganz unterschiedlichem Branchenschwerpunkt neu in unser Programm aufgenommen: So können sich Thüringer Maschinenbauunternehmen im nächsten Jahr das zweite Mal unter dem Dach des Thüringer Gemeinschaftsstandes auf der Kazakhstan Machinery Fair in Astana präsentieren. Die Messe ist der wichtigste Branchentreffpunkt für Maschinenbau und Metallverarbeitung der Region. Begleitet wird sie vom Forum der Maschinenbauunternehmen Kasachstans. Dieses Forum ist eine wichtige Dialogplattform für mehr als tausend führende kasachische und ausländische Industrieunternehmen, für Vertreter der zentralen Regierungsbehörden, Forschungsinstitutionen, Wirtschaftsverbänden sowie Großverbraucher von Maschinen und Anlagen. Das macht die Präsentation auf der kasachischen Maschinenbaumesse für Thüringer Unternehmen noch attraktiver.
Daneben bleibt die Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie für Thüringen ein wichtiges Zugpferd, das Interesse der Branche nach Vernetzung und der Erschließung neuer Märkte ist ungebrochen. Das spüren auch wir seit einigen Jahren im Messebereich an der wachsenden Nachfrage nach Ausstellungsfläche auf wichtigen Fachmessen wie der Semicon in München. Diesem Trend folgend werden wir im nächsten Jahr einen Schritt weiter gehen, wenn wir uns nicht allein auf der Semicon in München, sondern erstmals auch auf der asiatischen Schwester, der Semicon Southeast, präsentieren.
Das komplette Messeprogramm 2026 finden Sie hier.