Thüringen auf der PLMA 2024

PLMA'S 'World of Private Label' International Trade Show

28. - 29. Mai 2024
Amsterdam, Niederlande, Amsterdam RAI

Im Mai 2024 sind die Augen von Einzel- und Großhändlern, von Einkäufer:innen und internationalen Handelsketten auf Amsterdam gerichtet: Hier trifft sich die Branche zur internationalen Leistungsschau „Welt der Handelsmarken“ PLMA. Mit rund 2.500 ausstellende Unternehmen aus mehr als 70 Ländern ist die Fachmesse eine ideale Gelegenheit, um als Thüringer Unternehmen sich mit ihrem Produktneuheiten zu präsentieren und den Einstieg bei weltweiten Handelsketten zu schaffen. Im Auftrag des Freistaates Thüringen bieten wir Unternehmen erstmals die Möglichkeit, sich unter dem Dach eines Gemeinschaftstandes auf der PLMA dem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

mehr als
2.658
Aussteller*
aus
72
Ländern*
über
16.430
Besucher*

Branchenschwerpunkte

  • Konsumgüter-Mehrbranchenmesse
  • Nahrungs- und Genussmittel
Ausstellerbereich

So werden Sie Aussteller auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand.

Finden Sie unter folgendem Link die Kostenkalkulation und die Möglichkeit, Ihr Interesse für die Teinahme am Thüringer Gemeinschaftsstand zu bekunden.

Pakete und Leistungen

Informationen zu den Leistungen entnehmen Sie bitte folgendem Link.

Pakete und Leistungen

Messeförderung: So geht's

Interessensbekundung

Interessensbekundung

Bekunden Sie Ihr Interesse für die Teilnahme am Thüringer Messegemeinschaftsstand. Die Beispielkalkulation zeigt, in welcher Höhe Ihr Messestand gefördert wird.

Förderung beantragen

Förderung beantragen

Nachdem Sie Ihr Interesse bekundet haben, beantragen Sie Ihre Förderung bei der Thüringer Aufbaubank. Bitte nutzen Sie hierfür die versendete Bestätigungs-E-Mail.

Standbuchung

Standbuchung

Sobald Ihnen die Bestätigung der Förderung von der Thüringer Aufbaubank vorliegt, buchen Sie Ihren Messestand und weitere Leistungen mit Profairs, dem Buchungs-Tool der LEG Thüringen.

Was wir für Sie tun:

  • Anmietung der Ausstellungs- bzw. Standfläche
  • Vorfinanzierung sämtlicher Kosten: Sie zahlen nur entstandenen Kosten im Anschluss an die Messe
  • Kontakt und Administration mit dem Messeveranstalter
  • Buchung eines zentralen Standplatzes und Gestaltung eines attraktiven Standes mit hochwertigem Messestandbau
  • Bereitstellung der Standinfrastruktur unter Berücksichtigung aktueller Hygienevorgaben (Mobiliar, Beleuchtung, Lounge, Bar, Lager/Küche)
  • Erstellung und Umsetzung des Messestandkonzeptes
  • professionelles Catering für Sie und Ihre Gäste unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneregeln
  • technische Installation inklusive Verbrauch
  • tägliche Reinigung inklusive Abfallentsorgung
  • durchgehende Betreuung des Standes am Infocounter
  • Marketingmaßnahmen

Ihre Ansprechpartner

Katja Wetzel

Katja Wetzel
Teamleiterin Messen und Veranstaltungen

Abteilung:
Unternehmenskommunikation
 

0361 5603-464
E-Mail schreiben

Dr. Robert Weigelt

Dr. Robert Weigelt
Teamleiter Thüringer ClusterManagement

Abteilung:
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

0361 5603-353
E-Mail schreiben

* Zahlen: 2023