Ertragreich war die Anfang April 2022 durchgeführte Unternehmensreise nach Israel. Eine Vielzahl von Gesprächen zu künftigen Kooperationen hat die 11-köpfige Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft geführt. Die Städte Jerusalem, Tel Aviv, Be‘er Sheva und Haifa waren Stationen der Reise. Thematisch standen neue Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Medizintechnik und der Elektronik im Mittelpunkt sowie Austausch über neueste Entwicklungen in der israelischen Start-up-Szene.
Programmpunkte mit vielen Treffen und Gesprächen waren unter anderem
- der Besuch der Ben Gurion University in Be’er Sheva (mit deren Wissens- und Techtransferorganisation BGN Technologies)
- ein Ortstermin im Rambam Hospital (inkl. Research and Innovation Hub Rambam Med Tech)
- der Besuch des Peres Centers for Peace and Innovation (mit einem Überblick über die Erfolgsgeschichte der israelischen Hightech-Industrie)
- Gespräche bei Carl Zeiss SMT in Bar-Lev sowie eine Exkursion zum Kibbutz Hatzerim, der den Weltmarktführer für Tröpfchenbewässerung, Netafim, beheimatet
Organisiert wurden zudem für die Thüringer Firmenverantwortlichen rund 25 individuelle Gespräche mit potentiellen Geschäftspartnern. Für Unternehmen, die erste Kontakte zur Anbahnung von Geschäften und Kooperationen knüpfen wollen und die Unterstützung beim Markteintritt in Israel benötigen, ist in Kürze im Auftrag von Thüringen International ein Innovationsbotschafter in Tel Aviv tätig.