Wie sollen sie aussehen, unsere Städte der Zukunft? – Um genau diese Frage dreht sich an drei Tagen im November alles auf der Fira Barcelona. Seit 2011 ist der Smart City Expo World Congress (SCEWC) die erste Adresse für Städte aus aller Welt, die nach tragfähigen Antworten suchen für ein Zusammenleben im urbanen Raum – heute, morgen und übermorgen. Fokussiert wird dabei auf Neuheiten und smarte Ideen, die Städte nachhaltiger, integrativer und mit dem ländlichen Raum verbunden machen, eben zu einem Ort, an dem sich möglichst alle wohlfühlen. Allen voran Ideen aus diesen Bereichen sind gefragt:
Carine Cornez-Fliege
Projektleiterin Lateinamerika
Abteilung:
Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
0361 5603-446
0361 5603-328
E-Mail schreiben
Tina Schuster
Projektleiterin Messen und Veranstaltungen
Abteilung:
Unternehmens-kommunikation
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-489
0361 5603-329
E-Mail schreiben
Erstmals bieten wir Thüringer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken in diesem Jahr die Gelegenheit, sich auf dem Smart City Expo World Congress unter dem Dach eines Thüringer Gemeinschaftstandes zu zeigen.
Was Sie tun müssen? Anmelden und zeigen, was in Ihrem Unternehmen steckt. Leichter kann ein Messeauftritt nicht sein. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation und Messevorbereitung, damit Sie sich auf die Präsentation Ihres Know-hows konzentrieren können.
Der Freistaat Thüringen gewährt mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftstand eine Förderung. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können neben KMUs des verarbeitenden Gewerbes, des Handwerks sowie der wirtschaftsnahen Dienstleistungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen auch große Unternehmen, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, Unternehmensverbände und -netzwerke eine Zuwendung erhalten, wenn deren Sitz und Betriebsstätte in Thüringen ist. Sie wird als Zuschuss und De-minimis-Beihilfe gewährt.
Wenn Sie die Fördermöglichkeit nutzen möchten, beachten Sie bitte folgende Schritte. Wenn Sie Ihren Stand ohne Förderung beantragen, geben Sie bitte zunächst nur Ihre Interessenbekundung ab.
Wenn Sie die Fördermöglichkeit nutzen möchten, hilft Ihnen die Kostenstruktur auf Ihrer Bestätigungsmail, die Sie nach Eingabe Ihrer Interessensbekundung von der LEG Thüringen erhalten. Der Förderantrag wird über das Onlineportal bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) gestellt: www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Aussenwirtschaftsfoerderung
Von der Thüringer Aufbaubank erhalten Sie bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einen Zuwendungsbescheid.
Nun können Sie Ihren reservierten Standplatz verbindlich bei der LEG Thüringen buchen. Dazu erhalten Sie von uns einen Anmeldelink. Bitte beachten Sie dabei, dass die Förderung erst mit Vorlage des Verwendungsnachweises angefordert werden kann und erst nach Prüfung durch die TAB ausgezahlt wird.