China–Netzwerk Treffen zum Jahresende 2023
Wir laden Sie herzlich zum kommenden China-Netzwerk Treffen ein. Diesmal findet das Treffen unter der Leitfrage „Wird China alt, bevor es reich wird?“ statt. Hierzu diskutieren wir mit Referentin Dr. Julia Haes. Dr. Julia Haes ist promovierte Ökonomin sowie Gründerin und Geschäftsführerin des China-Institutes für die deutsche Wirtschaft. Natürlich wird das „Networking“ auch bei diesem Netzwerk-Treffen nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Sie!
Hintergrund:
Laut letztem UN-Bericht von April 2023 wurde China von seinem geopolitischen Rivalen Indien als bevölkerungsreichstes Land überholt. Auch ist der durchschnittliche Chinese statistisch 10 Jahre älter als sein indisches Pendant. Hierdurch wird deutlich, dass sich China in einem demografischen Übergang hin zu einer älteren Bevölkerungsstruktur befindet, wie sie heute bereits in einigen Teilen der Welt zu beobachten ist: Inzwischen hat die Volksrepublik nach Korea die zweitniedrigste Fruchtbarkeitszahl der Welt.
Die Bevölkerung Chinas konzentriert sich besonders auf die Küstengebiete, während das Innere Chinas jetzt schon teilweise dünn besiedelt ist. Das Land mit ca. 21 % der Weltbevölkerung und mit nur 9 % der weltweiten Ackerflächen steht vor riesigen demographischen, klimatischen, ökonomischen sowie kulturellen Herausforderungen. Der Geburtenrückgang in China könnten bin zum Jahr 2050 dazu führen, dass die Chinesen nur noch 11 Prozent der Weltbevölkerung stellen.
Eine Ursache für die rasante Entwicklung ist nicht nur die längere Lebenserwartung, die mit dem wirtschaftlichen Wohlstand des Landes einhergeht. Vor allem aber hatte die Ein-Kind-Politik einen bedeutsamen Anteil an der heutigen Entwicklung. Im Jahr 2016 steuerte die chinesische Regierung um. Erlaubte eine lockere Familienplanung und erlaubt Familien seit 2021 sogar drei Kinder – doch viele Paare möchten oder können sich keine Kinder leisten.
Ansprechpartner
Thomas DobrowskyTel.: +49 361 5603 462
thomas.dobrowsky(at)leg-thueringen.de
Anita Spiegler
Tel.: +49 361 5603 376
anita.spiegler(at)leg-thueringen.de