Team Thüringen International
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Adresse in Google Maps »
Telefon 0361 5603-480
Telefax 0361 5603-328
E-Mail E-Mail schreiben
Newsletter
Unser Newsletter "Global Markets" informiert Sie monatlich kompakt über die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen auf den Märkten der Welt.
Newsletter "Global Markets"
Kräftig Mitwirken beim Ausbau des Technologie- und Wirtschaftsstandortes Thüringen - dafür steht die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen).
Sie bereitet sprichwörtlich den Boden für Unternehmen mit Arbeitsplätzen, managt internationale Kontakte, hebt Technologiepotenziale und macht sie nutzbar, schafft attraktiven Wohnraum und ein Mehr an Lebensqualität für Thüringer Bürger, Unternehmer und Fachkräfte. Als Wirtschaftsförderer betreibt die LEG Marketing für Thüringen, forciert den Technologie- und Innovationstransfer, unterstützt die Fachkräfterekrutierung und gewinnt Investoren mit einem Full Service für den Freistaat im Herzen Europas.
Lassen Sie sich vom Standort Thüringen überzeugen. Neben aktuellen Nachrichten aus der Thüringer Wirtschaft finden Sie hier detaillierte Standortinformationen zu allen Bereichen, die für Ihre Investitionsentscheidung von Bedeutung sind. Wir unterstützen Sie von der Förderberatung bis zum Anbahnen Internationaler Kontakte, vom Technologiemanagement bis zur Bereitstellung von aktuellen Wirtschaftsdaten. Wir stellen Ihnen potenzielle Forschungspartner vor und finden für Sie die passende Gewerbefläche.
Rechnen Sie mit unserer Unterstützung und informieren Sie sich hier über unser Serviceangebot.
Thüringen International unterstützt Thüringer Unternehmen und Cluster im Auftrag der Thüringer Landesregierung als zentrale Service- und Anlaufstelle in allen Fragen der Erschließung ausländischer Potential- und Wachstumsmärkte. Angesiedelt bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen schafft Thüringen International nachhaltige Strukturen, um die Exporte aus dem Freistaat zu steigern. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick zu:
Das ThCM treibt die Zusammenarbeit von Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen voran und flankiert die strategisch-konzeptionelle Entwicklung von Clustern in fünf definierten Innovationsfeldern. Dabei koordiniert und begleitet es aktiv den Umsetzungsprozess der Thüringer Innovationsstrategie (RIS3 Thüringen). Zusätzlich agiert es interdisziplinär und hilft, die verschiedenen Felder miteinander zu verzahnen. Damit leistet das ThCM einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung des Wirtschafts-, Technologie- und Innovationsstandortes Thüringen. Es wirbt zudem verstärkt EU- und Bundesmittel ein, um Handlungsoptionen für die Innovationsfelder zu erweitern und die Umsetzung von Projekten zu beschleunigen.
Auf unserer Internetseite finden Sie ausführliche Portraits der fünf Innovationsfelder mit Informationen zu Profil, Aktivitäten der Arbeitskreise, Success Stories und den Partnern & Akteuren. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen - zum Beispiel über die offene Diskussionsplattform. Hinweise zu aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen, zur allgemeinen Forschungsinfrastruktur, zur Fördermittelberatung sowie der Unternehmens- und Technologiedatenbank runden das Serviceangebot ab.
Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist als landesweite Einrichtung und Welcome Center die zentrale Anlaufstelle für alle, die gern in Thüringen arbeiten und leben möchten sowie für Thüringer Unternehmen, die Unterstützung bei der Fachkräftesicherung benötigen.
Mit der Firmenkontaktmesse "academix Thüringen" bietet die ThAFF exklusiv für Thüringer Unternehmen eine Plattform, sich dem akademischen Nachwuchs vorzustellen.
Im Netzwerk Karriere für 2 werden Thüringer Unternehmen gezielt bei der Suche nach einer passenden Anstellung für Dual-Career-Paare und damit bei der Sicherung qualifizierter Fachkräfte unterstützt.
Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und veräußern sowie vermieten eine Vielzahl von Immobilien. Unsere Angebotspalette reicht von der Wohnung über die Halle bis hin zu Bauland, Industrie- und Gewerbeflächen sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen. Auf unserem Internetauftritt finden Sie eine Vielzahl an Immobilienangeboten in den Kategorien "Kaufen", "Mieten" und "Bauen", eine interaktive Immobilienkarte sowie ausführliche Informationen zu allen Baugebieten, die von der LEG betreut werden.
Im Zuge der Entstehung des ICE-Knotens Erfurt entwickeln die Landesregierung, die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG) und die Stadt Erfurt das Umfeld des Erfurter Hauptbahnhofes. Der Internetauftritt www.ice-city-erfurt.de informiert über die neuesten Entwicklungen.
Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Experten bei Fragen des Immobilienmanagements zur Seite:
Alte Industrie- und Militärflächen wiederbeleben und neue Industriegroßprojekte verwirklichen: Wir schaffen passende Flächen, damit sich Unternehmen aus aller Welt in Thüringen ansiedeln und erfolgreich wachsen können.
Unsere Experten
Gewerbliche Miet- sowie Kaufangebote, weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier:
Wir managen und unterstützen Projekte der Stadt- und Regionalentwicklung in Thüringen. Ob für einzelne Flächen, Quartiere, Stadtteile oder ganze Regionen, wir planen, steuern und koordinieren städtebauliche und regionale Prozesse.
Unser Tätigkeitsspektrum ist breit gefächert und umfasst:
Auf unserer Website mit Blog erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Tätigkeitsfeldern sowie Projekten.
Ihr Ansprechpartner
Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung
LEG Thüringen
Mainzerhofstrasse 12
99084 Erfurt
Tel. (0361) 5603 230
Fax. (0)361) 5603 336
Stadt- und Regionalentwicklung in Thüringen
Thüringen soll der "Grüne Motor" Deutschlands werden - und GreenTech ist der Katalysator. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie stellt die Weichen für eine ökologische Industriepolitik. Mit dem Programm "Thüringen - GreenTech" und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH, kurz ThEGA, sind wichtige Instrumente in diesem Zusammenhang entstanden.
Als zentrale Einrichtung koordiniert die ThEGA die Zusammenarbeit von Industrie-, Energie- und Ressourcenpolitik mit Unternehmen und Kommunen und unterstützt damit effizient die ökologische Modernisierung in Thüringen.
Die ThEGA informiert als Thüringer Kompetenz-, Beratungs- und Informationszentrum Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Kommunen und Verwaltungen sowie private Verbraucher schwerpunktmäßig zu folgenden Themen:
Thüringen wird international als wichtiger Wirtschafts- und Innovationsstandort wahrgenommen und von ausländischen Delegationen besucht. Im Rahmen von Kooperationsbörsen, Unternehmensbesuchen, thematischen Workshops oder Erfahrungsaustauschen bringen wir Sie mit diesen Entscheidern aus Politik und Wirtschaft zusammen.
Sie möchten Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen einer internationalen Delegation vorstellen oder Sie erwarten selbst Besuch aus dem Ausland? Wir unterstützen Sie gern bei der Organisation, der Präsentation Ihrer Produkte und Dienstleistungen sowie bei der Anbahnung von Geschäftskontakten. Sprechen Sie uns an!