Mit seinen über 100 Millionen Einwohnern ist Vietnam nach Malaysia der zweitwichtigste Handelspartner Deutschlands in Südostasien. Als blockfreier Staat lässt sich das Land weder dem Westen noch dem sogenannten Globalen Süden zuordnen. Seine Außenhandelsstrategie wird in der Fachpresse oft auch als „Bambuspolitik“ beschrieben. Hierbei steht der Bambus symbolisch für die drei Prinzipien:
- Starke Wurzeln → Verwurzelung in nationalen Interessen und Traditionen
- Standfestigkeit im Stamm → Prinzipientreue, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung
- Flexibilität in den Zweigen → Anpassungsfähigkeit, pragmatische Offenheit
Vietnams Ziel ist es hierbei, sich in einer zunehmend multipolaren Welt nicht an einzelne Machtblöcke zu binden, sondern balanciert mit allen Partnern zusammenzuarbeiten – auch wirtschaftlich. Zudem profitiert das Land von der "China Plus One"-Strategie vieler ostasiatischer und westlicher Firmen und profiliert sich aktuell als einer der dynamischsten Märkte Asiens.
Nachdem Trump in seiner ersten Amtszeit Zölle auf chinesische Importe verhängt hatte, verlagerten viele Unternehmen (u.a. internationale Konzerne wie Apple, Samsung oder Nike) ihre Produktion nach Vietnam oder Kambodscha, was zur Folge hatte, dass die USA mit Vietnam eines der höchsten Handelsbilanzdefizite aufbauten. Entsprechend bedeutsam wird die Entwicklung der US-Zölle für das Land sein.
Die starke wirtschaftliche Entwicklung, gepaart mit zahlreichen Freihandelsabkommen, einer jungen, aufstrebenden Bevölkerung sowie wachsendem Bedarf an Technologie, Maschinenbau, Umwelttechnik und Agrarprodukten macht Vietnam zu einem idealen Partner auch für Thüringer KMU.
Um die Vorteile, aber auch die Herausforderungen dieses Marktes besser zu überblicken, und sich mit weiteren Akteuren des Vietnam-Geschäftes auszutauschen, organisiert Thüringen International gemeinsam mit der IHK Südthüringen am 7. August den Vietnam-Tag 2025. Im Fokus stehen hier Fragen zu Markterschließung und Geschäftsaufbau in Vietnam sowie zur Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften für Thüringen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website.
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam startete zudem das Projekt Karriere-Truck. Unter Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft in Hanoi und weiterer wichtiger Akteure informiert der Karriere-Truck auf seiner Route durch das gesamte Land im Laufe des Jahres 2025 die vietnamesische Öffentlichkeit über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in Deutschland. Ziele sind die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich der Arbeitsmigration und die Erweiterung des Zugangs junger Vietnamesen zum deutschen Arbeitsmarkt. Der Freistaat ist offizieller Unterstützer dieses Projektes und präsentiert Lebens- und Arbeitsbedingungen in Thüringen sowie Projekte zur Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften.
Bei weiteren Fragen zu den vorgestellten Aktivitäten und zum vietnamesischen Markt kontaktieren Sie bitte unsere Projektleiterin für Süd- und Südostasien, Anita Spiegler.