So erreichen Sie uns

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

Team Thüringen International

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-480
E-Mail schreiben

| Thüringen International

„Wir bieten mit dem AWT eine umfangreiche Austausch- und Informationsplattform!“

Interview mit LEG-Abteilungsleiter Herbert Stütz zum 17. Thüringer Außenwirtschaftstag (AWT) am 19. März in Ilmenau

Herr Stütz, die LEG veranstaltet gemeinsam mit dem Thüringer Wirtschaftsministerium und der Arbeitsgemeinschaft der Thüringer IHKen am 19. März in Ilmenau den 17. Thüringer Außenwirtschaftstag (AWT). Das diesjährige Motto lautet: „Thüringen in der Welt – Heute. Morgen. Gemeinsam“. Worauf können sich die Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft freuen?

Unser AWT ist die Jahresleitveranstaltung für den Thüringer Außenhandel und die Internationalisierung der Wirtschaft des Freistaats. Er ist die größte Plattform, um sich als Unternehmer oder Forschender umfassend zu diesen Themen zu informieren und neuen Input für ein erfolgreiches Auslandsgeschäft zu erhalten. Vor allem bietet er die Möglichkeit zu vielfältigen Kontakten. Colette Boos-John, unsere neue Wirtschaftsministerin, nimmt hier in ihrer neuen Funktion an der ersten großen Veranstaltung im Bereich der Wirtschaftsförderung teil, welche das Ministerium in der neuen Legislaturperiode mit Partnern ausrichtet. Teilnehmer haben zudem die Gelegenheit zu Kontakten mit unseren sechs Auslandsbeauftragten für China, Indien, Israel, das südliche Afrika, Vietnam und Zentralasien. Des Weiteren stehen 15 Länder- und Marktexpertinnen und -experten für Gespräche bereit; sie kommen aus Ländern wie Brasilien, Malaysia, Marokko und Serbien.

Der AWT bietet also beste Chancen auf vielfältigen Austausch…

Ja, nicht zuletzt deshalb steht der Begriff „Gemeinsam“ in unserem diesjährigen Leitsatz. Ich finde das ganz wichtig: Für den Erfolg auf ausländischen Märkten und für eine gelungene Internationalisierung sollten sich alle Akteure noch besser vernetzen, miteinander reden, Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig Mut machen, auch in turbulenten Zeiten – und die haben wir ja! – das internationale Geschäft zielgerichtet voranzutreiben. Und um Mut zu machen, zeigen wir auf dem AWT auch an vielen Beispielen, wie Unternehmer von internationalen Märkten profitieren und ihre Aktivitäten weltweit weiter ausbauen können.

Dafür steht das Motto „Thüringen in der Welt“ – das heißt, der Freistaat kann in puncto Internationalisierung schon vieles vorweisen, was Unternehmer motivieren soll, diese Erfolgsgeschichte mit fortzuschreiben.

Genau – es geht nicht zuletzt um Motivation für einen kraftvollen Ausbau des internationalen Geschäfts. Deshalb haben wir Franziska Schenk eingeladen, ehemalige Weltklasseathletin im Eisschnelllauf. Sie hält einen „Motivationsimpuls“ und erzählt aus ihrer Sicht, wie man gerade in turbulenten Zeiten Herausforderungen als Chance begreift und mutig agiert. Franziska Schenk wird auch im Rahmen eines „Kamingesprächs“ mit Ministerin Boos-John über eine Zukunftsvision für Thüringen sprechen. Nach vorne denken, darum geht es dann auch bei einem Programmpunkt mit vier Unternehmern, die in bewegten Bildern und mit einer kurzen Präsentation ihre persönlichen Erfolgsgeschichten vorstellen und darüber diskutieren.

Die vier bilden nur einen kleinen Ausschnitt aus der begleitenden Ausstellung mit Thüringer Erfolgsgeschichten…

Die Ausstellung bündelt eine Vielzahl an Beispielen aus Thüringen, wie internationales Geschäft gelingen kann. Sie zeigt, dass der Innovationskraft unserer Unternehmen keine Grenzen gesetzt sind – von der SPACEOPTICS GmbH mit ihren hochpräzisen Metalloptiken und Spiegelsystemen im Weltall über die MARTIN Membrane Systems AG, die Klärwerke auf allen Polarstationen weltweit errichtet hat, bis hin zu MACON Meerescosmetic Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, die Beauty-Salons in Vietnam betreibt. All das und vieles mehr kann beim AWT entdeckt werden, und alle Akteure stehen für Gespräche bereit.

Es ist ein echter Mutmacher, wenn gezeigt wird, wie stark Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmer schon im internationalen Geschäft vertreten sind – und Mut braucht es momentan ja auch, denkt man an die Turbulenzen weltweit…

Gegenwärtig sind die Herausforderungen wirklich groß, daher haben wir auch als „Horizontöffnung“ einen Programmpunkt vorgesehen, in dem die aktuellen geopolitischen Entwicklungen diskutiert und eingeordnet werden. Es geht unter anderem um die neuen Perspektiven auf die USA, auf China und auch andere Märkte. Wir bieten mit dem AWT wirklich eine umfangreiche Austausch- und Informationsplattform – von lehrreichen einzelnen Unternehmensstrategien bis hin zum Blick auf die „große“ Geopolitik und Weltwirtschaft. Thematisch decken wir mit der Tagung nahezu alle relevanten Bereiche für unternehmerisches Schaffen ab – Strategien der Internationalisierung, aber beispielsweise auch Fragen der Fachkräftegewinnung, des LEG-Ansiedlungsservices und der Unterstützung der Start-ups, die international tätig werden wollen. Hier ist der Vorteil, dass wir als LEG, zu der das Team „Thüringen International“ gehört, mit unseren vielfältigen Kompetenzen alle diese Tätigkeitsfelder abdecken. So sind beim AWT etwa auch unser Invest-Bereich, der Investoren mit einem Full-Service betreut, oder auch unsere Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und unsere German Professional School (GPS) mit am Start.
 

Herbert Stütz

Bild: LEG Thüringen